_ Kurzinfo
Geboren 1951, gehört Bernd Köhler zur zweiten Generation politischer Liedermacher im deutschsprachigen Raum. In den 70er-Jahren wurde er durch Auftritte unter dem Namen „Schlauch” bundesweit bekannt.
Neben seinen Konzerten unterstützte er mit seiner Musik auch immer konkrete politische oder gewerkschaftliche Aktionen. Mit seinen aktuellen Programmen setzt er diese Tradition fort. Solo oder mit der Gruppe ewo2.
Seine LP- und CD-Produktionen wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK, einem der wichtigsten unabhängigen Kritikerpreise im deutschsprachigen Raum.
Mehr infos unter https://bernd-koehler-live.de/biografie
Foto: 2016 – Konzert ewo2. Bernd Köhler mit Joachim Romeis, Jan Lindqvist, Laurent Leroi und Christl Marley. Im Hintergrund der AlstomChor. Foto: Sven Ehlers
Abbildung ganz oben: 1974 – „SCHLAUCH SINGT”, die erste LP im Eigenverlag – mit Hans Reffert. Coverfoto: Willi Hölzel
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
AVANTI-POPOLO 3 CD ewo2, Selbstverlag (2020)
HALT-LOS BERND KÖHLER – LIEDERBUCH: Texte, Lieder und Geschichten 1990-2020, Llux-Verlag (2021)
AKTUELLE PROGRAMME
BERND KÖHLER SINGT SCHLAUCH
Politische Lieder 1967-89. Das Konzert zum Liederbuch „Nachrichten vom Untergrund”
OH! SAGTE HERR K.
Brecht-Programm mit der Schauspielerin Bettina Franke
HOWDO YOUDO MISTER M@JAKOWSKI
zusammen mit dem Gitarristen Claus Boesser-Ferrari
… VORWÄRTS, DOCH NICHT VERGESSEN!
Das andere Arbeiterlied-Programm mit ewo2
AKTUELLER TERMIN
ZITATE
„Wo andere Liedermacher sich in melancholischer Selbstbespiegelung gefielen, hatte Köhler stets den Gesamtzusammenhang im Blick, ging auch dorthin, wo es unbequem war, stellte sich und seine Lieder kompromisslos in den Dienst seiner politischen Überzeugungen.” Kai Engelke im Weltmusik-Journal »FOLKER«
„Etwas ganz Wesentliches unterscheidet Bernd Köhler von anderen sogenannten Protestsängern. Er ist bei den Menschen, über die und für die er Lieder macht. Er singt mit ihnen und unterstützt sie. Seine Lieder gehen ans Herz, schweißen zusammen und machen Mut.” »metallzeitung« - Mitgliedermagazin der IG Metall
„Vergessen Sie alles was Sie über Lieder der Arbeiterbewegung zu wissen meinten, machen Sie sich locker und lauschen Sie, wie das kleine elektronische Weltorchester die alten Arbeiterkämpfer zum Tanzen bringt. Das Prinzip der Montage, vereint mit gesanglich, klanglicher Dekonstruktion. Auch für Bernd Köhler ein Lernprozess – aus alt mach neu. Dafür gab es den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.” Eberhard Reuß in »SWR2 - Kulturjournal«
KONTAKT
Bernd Köhler
Tel.: +49 (0)621 – 81 77 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!